Vortrag 02
Industrie 4.0 – Aus der Praxis für die Praxis
Die digitale Hochleistungsfertigung verständlich erklärt
Je nach Interesse und Redezeit können Sie hier Themen auswählen. Die fettgedruckten Punkte sind immer mit dabei.
Hinweis: Bei mindestens 40 Minuten Redezeit erhalten Sie von mir einen TOP-Praxisbericht,
der Sie begeistern und inspirieren wird.
Versprochen ist versprochen! (siehe Link Referenzen)
- Der Entwicklungspfad zu Industrie 4.0 am Beispiel der Fertigung der Maschinenfabrik Reinhausen
- Erkenntnisse auf der Suche nach der digitalen Fertigung
- Wie Sie Irrwege erkennen und vermeiden
- Wie Sie Lean und Industrie 4.0 verbinden
- Wie Sie die größten Hürden von Industrie 4.0 erkennen und meistern
- Ursache vieler Probleme ist die Verwechslung von kompliziert mit komplex
- Datensysteme „intelligent“ vernetzen als fundamentale Voraussetzung für die digitale Fertigung
- Horizontale und vertikale Vernetzung
- Zentrale und dezentrale Vernetzung
- Wie Sie Ihren digitalen Reifegrad ermitteln und weiterentwickeln
- Das vergessene Land auf dem Weg zur digitalen Fertigung
- Vermeidung eines Datengrabes bei der Auswahl, beim Einsatz und vor allem bei der Befüllung einer Werkzeugdatenbank
- Nutzenbewertung: Wie Sie die qualitativen und quantitativen Verbesserungspotenziale analysieren und deren Wirtschaftlichkeit berechnen
- Erkenntnisse eines Hacking-Angriffes auf eine CNC-Steuerung
- Erkenntnisse aus der Praxis über die "Private Cloud" und die "Public Cloud"
- Sicherheitsbedenken und Sicherheitserkenntnisse aus der Praxis
- ...
Buchen oder weitere Informationen einholen: