Egal, wo Sie heute stehen auf ihrem Weg, die Produktionsprozesse zu digitalisieren – alle zwei Jahre sollten Sie kurz innehalten, um sich neu zu orientieren und um das Ziel nachzuschärfen.
Lassen Sie uns das gemeinsam tun: Kommen Sie in meinen Impuls-Workshop und werden Sie vom Betroffenen zum Gestalter.
Im Workshop bewerten wir gemeinsam ihren aktuellen digitalen Reifegrad und entwickeln eine Vision, wo ihr Produktionsprozess in 5 Jahren stehen soll. Daraus leiten wir eine Sofort-Liste ab, mit der Sie gleich am nächsten Tag loslegen können.
Ursprünglich 2015 inspiriert vom VDMA-Leitfaden (externer Link), habe ich meinen eigenen Digitalisierungs-Werkzeugkasten (siehe unten) entwickelt. Er beinhaltet meine 30-jährige Erfahrung aus allen Digitalisierungsprojekten und meine eingängigen Methoden aus der Praxis. Methoden, die funktionieren!
Im Rahmen des Workshops erhalten Sie meine 5 wichtigsten Erkenntnisse aus 30 Jahren Erfahrung.
Diese Erkenntnisse sind die Naturgesetze der Digitalisierung. Dafür stehe ich!
In meinem Workshop werden Sie ihren ausgewählten Prozess mit Ihrem Team unter meiner Anleitung bearbeiten.
Bei einem ausreichend großen Raum und Einhaltung der jeweils geltenden Corona Hygieneregeln sind vor Ort Termine je nach aktueller Lage möglich. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit den kompletten Workshop (1,5 Tage) online durchzuführen. Siehe dazu die Rückmeldung von FESTO am Ende dieser Seite.
Ablauf:
1) Vorbereitungsphase vorab:
- Auswahl der Prozessschritte, die bearbeitet werden sollen.
- Zusammenstellung des Teilnehmerkreises
2) Inspirationsphase:
- Ich starte mit einer INDUSTRIE 4.0 Grundlagen Schulung und erkläre Ihnen „EINFACH anders“ meinen 4.0 Ordnungsrahmen, der aus der Praxis für die Praxis entstanden ist. Anschließend haben Sie durch diesen Blick über den Tellerrand, eine klarere Sichtweise auf die Inhalte und den Nutzen von INDUSTRIE 4.0.
- Im Folgenden erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt mit einleuchtenden Beispielen meinen Digitalisierungs-Werkzeugkasten.
Dabei erzähle ich Ihnen zu jedem einzelnen Schritt persönlich erlebte Geschichten aus über 30 Jahren Digitalisierungspraxis.
Sie erfahren von Irrwegen, Fallstricken, vermeintlichen Abkürzungen und erprobten Best Practice Lösungen, den der beste Weg durch ein Minenfeld ist der einer sicheren Spur zu folgen.
3) Analysephase:
- Ermittlung Ihres aktuellen digitalen Reifegrades
4) Kreativitätsphase:
- Ideen-Generierung
- Entwicklung einer Vision (Wo soll Ihr Produktionsprozess in 5 Jahren stehen?)
5) Bewertungsphase:
- Chancen
- Risiken
- Klärungen
- Quick Wins
- Erste Schritte
6) Ableiten einer Sofortliste
Ihr Nutzen:
- Mein Impuls-Workshop ist ein Strategiewerkzeug, der Ihnen auf dem Weg der Digitalisierung lohnende Orientierungshilfe gibt, um das Ziel nachzuschärfen.
- Er ist auch geeignet, um Mitarbeiter neu zu inspirieren und zu motivieren und kann als Team-Event eingesetzt werden.
- Sie erkennen Ihren aktuellen digitalen Reifegrad und entwickeln eine Vision, wo ihr Produktionsprozess in 5 Jahren stehen soll.
- Sie entwickeln konkrete Schritte und einen Fahrplan zur Reifegraderhöhung.
- Sie erkunden bisher nicht gekannte Lösungen.
- Durch den Blick über den Tellerrand, gemeinsam mit mir, erlangen Sie neue Ideen und Sichtweisen.
- Sie können mit den Aufgaben in der Sofortliste am nächsten Tag starten
Mein Digitalisierungs-Werkzeugkasten:
(Bitte Bild anklicken)
Nutzen Sie den Workshop:
- als zweite Meinung bei laufenden Digitalisierungsprojekten. Bei schwierigen Operationen ist dies immer zu empfehlen.
- als erste Orientierung, wenn Sie gerade erst am Anfang stehen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Referenzen:
“Wir haben mit Herrn Johann Hofmann einen Industrie 4.0 Reifegradworkshop durchgeführt.
Hier haben wir systematisch am VDMA Leitfaden unseren Prozess betrachtet. Die konsequente Arbeitsweise von Herrn Johann Hofmann hat unsere 30 Teilnehmer große Gruppe hervorragend geführt. Die Vorbereitung wie die Durchführung war sehr professionell, mit Ihm konnten wir
das richtige Schrittmaß der Erarbeitung finden.“
ppa. Norbert Kulke
Betriebsleiter Sassenberg
BauschLinnemann GmbH
"Wir durften im Rahmen einer Seminarreihe Digitalisierungsmanager bei Herrn Hofmann einen ganztägigen Kreativworkshop zur Bestimmung des digitalen Reifegrads iSd Industrie 4.0 durchführen. Innerhalb unserer zehnköpfigen Gruppe aus verschiedenen Branchen wurden zwei Prozesse der Teilnehmer näher betrachtet und systematisch in Gruppenarbeit erarbeitet. Auf Grund seiner hervorragenden soft und hard skills, langjährigen Erfahrung und auch spürbaren Passion, gelang es Herrn Hofmann sowohl das Thema im Rahmen der Seminarreihe treffend zu platzieren und zu kommunizieren als auch jeden einzelnen Teilnehmer persönlich mit einzubinden und 'abzuholen'. Es war ein sehr interessanter und weiterführender Workshop, der nur empfohlen werden kann!“
Herzlichen Dank und viele Grüße
Reinhold Heigl
Geschäftsführung
WEA Werbezentrum
Ihr Workshop war zweifellos das Highlight unserer bisherigen I4.0-Aktivitäten. Er hat im Laufe der folgenden Tage noch für viel Gesprächsstoff unter den Teilnehmern gesorgt. Ich habe viel positives Feedback dazu bekommen.
Sie haben es geschafft, zunächst Ihren Input unterhaltsam und bildhaft bis hin zu humorvoll zu gestalten und damit die Teilnehmer zu begeisterten Mitarbeitern zu machen. Im Folgenden haben die Teilnehmer sich aktiv und individuell einbringen können. Besonders befriedigend für mich war auch, mit der einen Hälfte von internen Mitarbeitern und mit der anderen Hälfte aus anderen Unternehmen zusammenarbeiten zu dürfen. Das hat unser Unternehmen sehr unterstützt und zum Blick „über den Tellerrand“ geführt. Der Titel des Workshops ist „Quick Win“, einen Gewinn haben wir tatsächlich aus den individuellen Arbeiten schöpfen dürfen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach einem Jahr und sind angespornt, die gemeinsam erarbeiteten Verbesserungspotentiale zu heben! DANKE!
Niels Weide
Geschäftsführung / Managing Director Eberle
J. N. Eberle Federnfabrik GmbH
Hochfeldstraße 6 - 8
86830 Schwabmünchen
Wir haben uns auf die Suche nach einem kompetenten Referenten begeben, der uns für die kommenden Digitalisierungsprojekte vorbereiten kann. Wir haben uns dazu entschieden, mit der gesamten Hauptabteilung den Industrie 4.0 Reifegradworkshop unter Leitung von Hrn. Johann Hofmann durchzuführen.
Im ersten Teil konnte Herr Hofmann die uns bekannten Modebegriffe der Industrie 4.0 nicht nur erläutern, sondern diese auch in einen sinnvollen Zusammenhang bringen und mit passenden Beispielen unterlegen.
Weil seine Kenntnisse nicht allein wissenschaftlich fundiert, sondern v.a. durch seine 30-jährige Praxiserfahrung mit Industrie-4.0-Projekten geprägt sind, konnte er uns im zweiten Teil geeignete Herangehensweisen bei der Umsetzung solcher Vorhaben erklären.
Anhand des VDMA-Leitfadens hat er uns durch eine Gruppenarbeit geführt, in der wir am Beispiel interner Prozesse einen Soll-Ist-Vergleich für den Reifegrad erarbeitet haben. Daraus konnten wir erste Quick-Wins ableiten.
Wir haben nach dem Workshop von vielen Teilnehmern positives Feedback dazu bekommen, wie beispielsweise; «sehr gelungene Veranstaltung und sehr gut investierte Zeit, mich hat das ganze sehr motiviert».
Mile Vidovic
Endress+Hauser Flowtec AG
CH-Reinach
Herzlichen Dank für die kurzweiligen zwei Tage, ich war mit dem Verlauf und insbesondere mit der Art und Weise, wie sie das ganze durchgeführt haben sehr zufrieden. Ich habe diesen Workshop Digitalisierung 4.0 in dem Wissen gebucht, das für unser Spezialpapier Unternehmen der Digitalisierungsweg ein Weiter sein wird. Aber der Weg ist das Ziel!
Sie haben es geschafft meinen Mitarbeitern und mir das Phänomen der voranschreitenden Digitalisierung näherzubringen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Und dies in einer spannenden und interessanten Atmosphäre, alle haben mit Interesse und Elan mitgearbeitet.
Und jetzt wissen wir wo wir stehen und wo wir hin können, wenn wir wollen. Wir sind nach dem Workshop in der Lage einen kurz- und langfristigen Plan zu erstellen.
Dafür danke ich Ihnen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen, vielleicht schon in einem Jahr.
Freundliche Grüße
Manfred Brückl
CEO / Geschäftsführung
INDUSTRIE 4.0 Reifegrad Workshop
bei Festo SE & Co. KG im Werk Wiebelskirchen
digital moderiert über „Skype“ und „digitalem Conceptboard“ von Johann Hofmann
mit 30 digital zugeschalteten Gästen aus verschiedenen Firmen und Standorten

Buchen oder weitere Informationen einholen: